Nissan GT-R Tuning Stage 1 MY2017 / HKS / 100-200 km/h / ID1050x / EcuTek / CTD-Germany

Nissan GT-R Tuning Stage 1 MY2017 / HKS / 100-200 km/h / ID1050x / EcuTek

HKS Y-Rohr, Injector Dynamics 1050X und unsere EcuTek Softwareabstimmung bilden unser Stage1 Kit für das Modeljahr 2017. Zusätzlich wurden KW Gewindehülsen und ein GPS Ortungssystem verbaut. 

An diesem Nissan GT-R haben wir einiges gemacht: Unsere Stage 1, bestehend aus einer individuellen Softwareoptimierung, Einspritzdüsen und das Y-Rohr von HKS. Wir haben außerdem KW Gewindehülsen verbaut und ein GPS Ortungssystem als Diebstahlschutz. 

Das Fahrzeug wurde lediglich moderat tiefergelegt mit den Dämpfern, die serienmäßig verbaut sind. Dazu werden die Bilstein Stoßdämpfer ausgebaut und der originale Federteller entfernt. Anstelle dieser werden dann KW Gewindehülsen aufgepresst. Es wird also eine KW Feder montiert und dank der Gewindehülse lässt sich die Höhe stufenlos einstellen. Damit macht man das elektronisch härteverstellbare Fahrwerk zu einem vollwertigen Gewindefahrwerk.

Das HKS Y-Rohr vergleichen wir mit dem originalen Y-Rohr, was einen Flaschenhals darstellt. Das HKS Y-Rohr hat deutlich größere Durchmesser, sodass weniger Staudruck reduziert wird. Der Klang wird ein wenig aggressiver, ist aber unauffällig, wenn man von der serienmäßigen Auffälligkeit eines Nissan GT-R absieht.

Zusätzlich sind noch Injector Dynamics 1050x Einspritzdüsen von uns verbaut worden, sowie eine individuelle Absitmmung mit EcuTek vorgenommen worden.  Die Seriendüsen reizt man relativ schnell aus und laufen im oberen Taktbereich, sodass wenig Reserven vorhanden sind.

Wir erreichen nämlich mit serienmäßigen Einspritzdüsen bei circa 1,2 bis 1,5 bar Ladedruck eine Auslastung der Düse von bis zu 95% auf gerader Strecke. Die Auslastung der Düse kann je nach Umgebungsvariablen und Steigung bis zu 99 oder gar 100 % betragen. Dies ist kritisch, da das Gemisch abmagert und eventuelle Motorschäden durch Klingeln oder zu hohen Brennraumtemperaturen zu erwarten sind. 

Wir verbauen aus diesem Grund die größeren Düsen, welche auch noch weitere Tuningmaßnahmen erlauben, wie beispielsweise ein Turbolader Upgrade.

Mittels der EcuTek Software lässt sich der Ladedruck in 0.2 bar Abständen einstellen. In diesem Fall wird der maximale Ladedruck auf 1.25 bar gesetzt. 

Das GPS Ortungssystem wurde an einem geheimen Ort im Innenraum verbaut, aus Sicherheitsgründen erwähnen wir nicht den genauen Einbauort. Das System kann über eine mobile App verfolgt werden und die aktuelle Position des Nissan GT-R abgerufen werden. Theoretisch kann man auch über eine Relaisschaltung das Fahrzeug lahmlegen - wir haben die Zündung unterbrochen. Eine andere Lösung wäre, dass die Benzinpumpen einfach abgeschaltet werden. Das Ortungssystem bringt gerade bei diesen neuen Fahrzeugen etwas, da der Nissan GT-R im osteuropäischen Raum immer beliebter wird. 

Die Ausgangsmessung von 100-200 km/h mit Beifahrer und halb vollen Tank beträgt 7,1 Sekunden. Damit sind wir rund 1,3 Sekunden schneller gegenüber der Eingangsmessung. Der Anzug im mittleren Drehzahlbereich ist deutlich besser, hier liegt ein sattes Drehmoment an.

Durch die Düsen ist die Abstimmung ist absolut safe und alltagstauglich - da ist kein Rucken oder Zucken im Drehzahlband. 

Wenn ihr noch Fragen habt, schreibt es einfach in die Kommentare, schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an. Ansonsten freuen wir uns natürlich wieder über ein Like.

HKS Y-Rohr: https://goo.gl/YPvHoR
Einspritzdüsen: https://goo.gl/ewhp3T
Ecutek Software: https://goo.gl/9CR9UA
KW Fahrwerk: https://goo.gl/q5PhxH
GPS Ortung: https://goo.gl/KHDDpJ

Passende Artikel