Nissan GT-R R35 Getriebe: Warum ein einfacher Getriebeölwechsel nicht reicht!

Nissan GT-R R35 Getriebe: Warum ein einfacher Getriebeölwechsel nicht reicht!

Heute führen wir bei einem Nissan GT-R R35 ein Getriebeservice durch. Wir empfehlen einen Tausch aller Filter und einen Ölwechsel ab 30.000km, um Getriebeschäden am Nissan GT-R zu vermeiden.

Wir zeigen euch, warum ein einfacher Getriebeölwechsel, wie Nissan ihn alle 60.000km und teilweise 90.000km vorschreibt, nicht ausreicht. 

Auf den Ölfiltern und auf den Magnetventilen des Selektionsboards findet man Abrieb, welcher permanent durch die Zahnräder und die Kupplung erzeugt wird. Da dieser Abrieb bei einem durch den Hersteller vorgeschriebenen Ölwechsel nicht vollständig entfernt werden kann, kommt es zwangläufig zu Schäden am Getriebe oder Selektionsboard.

Das Metallsieb am Panelfilter sammelt feinste Metallpartikel an, welche bei einem herkömmlichen Ölwechsel ebenfalls nicht entfernt werden können. Wir tauschen den Panelfilter mit einem Dodson Panelfilter und statten ihn zusätzlich mit Neodym-Magneten aus, um den Abrieb in Zukunft besser ausfiltern zu können.

Der originale Einweg-Patronenfilter aus synthetischem Material wird durch einen wiederverwendbaren Metallfilter getauscht.

Wir verbauen zusätzlich Dodson Clips, welche verhindern, dass sich die Magnetventile verdrehen können und das Getriebe in den Notlauf schaltet. Die Ölwanne wird gereinigt und zusätzlich mit Neodym-Magneten ausgestattet, um den Abrieb zusätzlich in der Ölwanne zu filtern Für diejenigen, die ihr Getriebe selbst reinigen wollen, empfehlen wir noch mittels entsprechender Software ein erneutes Anlernen der Kupplung.

Passende Artikel